
Microsoft hat für das Jahr 2012 seinen Law Enforcement Request Report veröffentlicht. Darin werden die Anfragen der Strafverfolgungsbehörden für jedes Land und jeden Microsoft-Dienst aufgelistet. Enthalten sind Auskunftsersuchen für Daten aus Hotmail/Outlook.com, Skype, Xbox LIVE, Office 365, Messenger und Skydrive. Angefragt wurden Accountdaten wie z.B. den Namen oder die verwendete IP-Adresse aber auch Inhalte, wie z.B. Fotos oder Mailinhalte. Dem Bericht zufolge Weiterlesen…

 Andreas Schuster hat Version 1.1.0 seines Evtx Parsers für die forensische Analyse neuerer Windows Eventlogs veröffentlicht. Diese Version erweitert die Anzahl unterstützter XML-Konstrukte und Datentypen deutlich und versteht jetzt mehr als 90% der von Microsofts proprietärem, binären XML Dialekt angebotenen Funktionen.
Andreas Schuster hat Version 1.1.0 seines Evtx Parsers für die forensische Analyse neuerer Windows Eventlogs veröffentlicht. Diese Version erweitert die Anzahl unterstützter XML-Konstrukte und Datentypen deutlich und versteht jetzt mehr als 90% der von Microsofts proprietärem, binären XML Dialekt angebotenen Funktionen.  Bruce Dang von Microsoft hat auf dem 27C3 eine sehr interessante Präsentation zu Stuxnet gegeben, deren Mitschnitt ich ausnahmsweise hier verlinke. Ich weiß, ich weiß, es gab bereits Bazillion Erklärungen zu Stuxnet in der Yellow Press, aber Bruce gibt einen kleinen Einblick in die Arbeitsweise des Microsoft-Teams, dass Stuxnet als erstes analysiert hat.
Bruce Dang von Microsoft hat auf dem 27C3 eine sehr interessante Präsentation zu Stuxnet gegeben, deren Mitschnitt ich ausnahmsweise hier verlinke. Ich weiß, ich weiß, es gab bereits Bazillion Erklärungen zu Stuxnet in der Yellow Press, aber Bruce gibt einen kleinen Einblick in die Arbeitsweise des Microsoft-Teams, dass Stuxnet als erstes analysiert hat.  Es ist ja nun durch viele Blätter
Es ist ja nun durch viele Blätter  Da habe ich doch bei der
Da habe ich doch bei der  Microsoft hat im TechNet einen Beitrag unter dem Titel „Responding to IT Security Incidents“ veröffentlicht. Das Papier beschäftigt sich damit, wie Sicherheitsvorfälle vermieden werden können und wie im Fall der Fälle angemessen zu reagieren ist. Ein Schwerpunkt ist beispielsweise die Bildung eines Incident Response Teams, wie dieses zusammengesetzt sein sollte
Microsoft hat im TechNet einen Beitrag unter dem Titel „Responding to IT Security Incidents“ veröffentlicht. Das Papier beschäftigt sich damit, wie Sicherheitsvorfälle vermieden werden können und wie im Fall der Fälle angemessen zu reagieren ist. Ein Schwerpunkt ist beispielsweise die Bildung eines Incident Response Teams, wie dieses zusammengesetzt sein sollte   Im Windows 2003 Server Resource Kit befindet sich seit langem ein Tool namens Sector Inspector (SecInspect.exe).
Im Windows 2003 Server Resource Kit befindet sich seit langem ein Tool namens Sector Inspector (SecInspect.exe).