Ja, er lebt noch, er lebt noch. đ Ich melde mich nach kurzer Schreibpause mit einem Hinweis fĂŒr alle diejenigen zurĂŒck, die sich mit der forensischen Datensicherung von iPhones der neueren Bauerart 3G und 3GS beschĂ€ftigen mĂŒssen. Weiterlesen…
Kategorie: Tools
Panikmache an allen Fronten
Ich habe es kommen sehen, in dieser aufgeheizten Stimmung in Sachen Datenanalyse werden unverdĂ€chtige oder wie in diesem Fall leicht verdĂ€chtige Dinge zu Skandalen hochgebauscht. Diesmal trifft es die EnCase Enterprise Edititon. Weiterlesen…
Umfrage zur Forensischen Datenanalyse
Im Zusammenhang mit den Ereignissen der letzten Wochen und meinen Gedanken zum Thema Forensische Datenanalyse, habe ich eine Frage an die Leser dieses Blogs. Weiterlesen…
Was ist eigentlich eine Forensische Datenanalyse?
Eigentlich wollte ich ja ĂŒber die Aufregung in Politik und Presse noch etwas Gras wachsen lassen. Aber da sich die Anfragen hĂ€ufen und Tatsachen etwas durcheinander gebracht werden, möchte ich hier ein paar Gedanken ĂŒber die „Aufregung“ bei der Forensischen Datenanalyse aufschreiben.
Mount Image Pro 3 Beta
Mount Image Pro ist in Version 3 als Beta erschienen. Zur Erinnerung: Mount Image Pro dient dazu, unter Windows diverse Dateisysteme als Laufwerke forensisch zu mounten. Die finale Version ist fĂŒr Ende MĂ€rz angekĂŒndigt. In der neuen Version wurden neue Weiterlesen…
X-Ways Forensics: Update 15.2
Mit wesentlichen Ănderungen in der Analyse von Hauptspeicherinhalten wartet Version 15.2 des Forensikwerkzeugs X-Ways Forensics auf. Lange hat man nichts mehr von dem Hersteller aus Köln gehört. Im einzelnen gibt der Hersteller folgende Verbesserungen bekannt: Weiterlesen…
AccessData will Guidance ĂŒbernehmen
AccessData, Hersteller der Forensiksoftware FTK, hat den AktionĂ€ren der Firma Guidance Software, Hersteller von EnCase, ein Ăbernahmeangebot von Weiterlesen…
Deutscher IT-Sicherheitspreis 2008 fĂŒr Andreas Schuster
Andreas Schuster wurde mit dem Deutschen IT-Sicherheitspreis der Horst Görtz Stiftung 2008 ausgezeichnet. Er teilt sich den dritten Preis mit Prof. Dr. Dieter Bartmann vom Lehrstuhl fĂŒr Wirtschaftsinformatik II der UniversitĂ€t Regensburg. Schuster hat in seinem Projekt Weiterlesen…
The Sleuthkit 3.0 und Autopsy 2.20
The Sleuthkit (TSK) und Autopsy liegen nun in neuen Versionen vor. WĂ€hrend Autopsy 2.20 nur kleinere Bugfixes enthĂ€lt, wurde Version 3.0 des TSK um viele neue Funktionen sowohl bei den Core Bibliotheken, als auch bei den eigentlichen Tools erweitert. Weiterlesen…
Helix 2.0 veröffentlicht
Version 2.0 der allseits beliebten und von mir zu vielen Gelegenheiten gelobten Incident Response & Electronic Evidence Collection Linux Live CD Helix ist veröffentlich worden. Wesentlichste Neuerung ist im Gegensatz zu den Vorversionen ist nun, Weiterlesen…