Ich habe der Zeitschrift „connect“ ein Interview zum Thema TrueCrypt im Rahmen von computer-forensischen Ermittlungen gegeben. Die Onlineversion findet sich hier.
Die Website zum Buch "Computer Forensik" und zur Digitalen Forensik in Deutschland
Ich habe der Zeitschrift „connect“ ein Interview zum Thema TrueCrypt im Rahmen von computer-forensischen Ermittlungen gegeben. Die Onlineversion findet sich hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ganz interessant zu erwähnen wäre noch die Problematik des „TrueCrypt’s Deniable File Systems“:
http://www.schneier.com/blog/archives/2008/07/truecrypts_deni.html
Das ursprüngliche Interview liegt schon etwas zurück 😉 Ansonsten guter Einwand.
Kann man mir mal erklären, warum denn eine Datei nun unbedingt mindestens dreimal (oder mehr) überschrieben werden muss, damit sie nicht mehr rekonstruierbar ist?
Warum ist das einfache logische, physikalische Überschreiben denn nicht ausreichend?
Vielleicht hilft ja Maßnahme 2.167 Sicheres Löschen von Datenträgern aus den IT-Grundschutzkatalogen weiter.